|
Trommel und Becken vom Karussellbesitzer
Musikverein Eglosheim feiert am kommenden Wochenende sein 90-jähriges Bestehen - heute 86 Aktive.
Lange war der Wunsch Vater des Gedanken, doch wer die Eglosheimer Hartnäckigkeit kennt, weiß, dass hier nicht so schnell
aufgegeben wird. Auch nicht vor 90 Jahren. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde 1920 der Musikverein gegründet.
Ein Zeitungsbericht von Angelika Baumeister, erschienen in der LKZ vom 08.10.2010
Der Erste Weltkrieg war gerade zu Ende und die Goldenen Zwanziger Jahre machten ihrem Namen nicht immer alle Ehren, als eine
Handvoll angesehenener Bürger miteinander musizieren wollten.
Doch weder Instrumente noch Räumlichkeiten standen dafür zur Verfügung. Weil die Instrumente des Jünglingsvereins im Weltkrieg
beschlagnahmt wurden, konnte nicht einmal der Posaunenchor seiner Aufgabe nachkommen.
Anno 1920 fand Karl Steinbrenner heraus, dass sich diese Instrumente in der Arsenalkaserne befanden. Zusammen mit Karl Rupp,
Albert Schnaufer und dem Eglosheimer Pfarrer Gunzenhäuser erreicht er schließlich deren herausgabe. Als Karussellbesitzer Schneider
dann noch Trommel und Becken stiftet, stand der Gründung der Eglosheimer Blaskapelle nichts mehr im Wege.
Die Musiker spielten bei kirchlichen Festen und weltlichen Anlässen. Neben der Volks- und Millitärmusik wagten sie sich auch
bald an anspruchsvollere Stücke, die Kapelle gewann an Ansehen und Zuspruch bei der Bevölkerung. Kein Wunder also, dass beim
Musikfest 1927 in Zuffenhausen schon 180 Eglosheimer ihrer Kapelle folgten.
Die Nazizeit bedeutete auch das Ende des Musikvereins Eglosheim (MVE) und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein auf geheiß
der amerikanischen Millitärregierung in den SKV Eglosheim eingegliedert.
1950 wurde der Verein wieder selbstständig und erlebte eine neue Blüte. Denn die Vereinsfamilie bot den vielen neu zugezogenen
im Stadtteil ein Stück Geborgenheit und Heimat. Das musikalische Repertoire passte sich schnell dem Trend der Zeit an, es wurde
moderner und jugendgerechter.
Doch geblieben ist immer die Liebe zur Musik. Heute verfügt der Verein über 86 Aktive, die im Blasorchester, in der Jugendkapelle,
im Vororchester und in der Flötengruppe musizieren. Neu ist außerdem das Saxophonensemble "saxoforte", das bei verschiedenen
Anlässen spielt.
Nächstes Wochenende wird gefeiert
90 Jahre Musikverein Eglosheim - das ist ein Grund zum feiern:
Das Jubiläumswochenende beginnt am Freitag 15. Oktober, um 20 Uhr mit einem Festakt in der Erich-Lillich-Halle.
Der Samstag, 16. Oktober, gehört der Jugend. Ab 14 Uhr gibt nicht nur der Eglosheimer Nachwuchs eine Kostprobe seines Könnens,
auch die Jugendkapellen der Musikvereine Ossweil und Poppenweiler sind - ebenfalls in der Erich-Lillich-Halle - mit von der Partie.
Ab 19 Uhr heizen drei Livebands ein. Den Anfang macht die Newcomerformation aus dem Landkreis, "Fine Again", gefolgt von "Gallows Rope"
mit Rock und Blues. Den Abschluss bildet die Band "tone::trip", die einst als Combo des Musikvereins Markgröningen begann und
inzwischen als Partyknüller gilt.
Der Kirbesonntag, 17. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit dem Ökomenischen Gottesdienst. Um 11 Uhr folgt ein Frühschoppenkonzert und ab
11:15 Uhr wird das Mittagessen serviert. Ab 15 Uhr spielt die MVE-Kapelle.
|